Filter

Alles zurücksetzen

Filter

Alles zurücksetzen
  1. Produkte
Die ONSITE central eBox Console auf grauem Hintergrund.

ONLITE central eBox

Intelligentes Sicherheitsstromversorgungssystem

Eine neue Dimension der Energiesicherheit

Eine zentrale Frage beschäftigt die Fachwelt: Wie verbindet man höchste Sicherheit mit beeindruckender Effizienz? Die ONLITE central eBox präsentiert die Antwort – ein zukunftsweisendes Sicherheitsstromversorgungssystem, das intelligente Steuerung und zuverlässige Notstromversorgung vereint. Diese Lösung überzeugt Gebäudebetreiber:innen und Sicherheitsexpert:innen gleichermaßen – sei es in der Industrie für Klein- und Großbetriebe, in Verkaufsstätten oder modernen Bürogebäuden.

 Eine stilisierte Glühbirne wird von zwei kreisförmigen Pfeilen umgeben.

Vielseitige Steuerungsmöglichkeiten

Ein Gerät – flexible Zugriffe

Ein Smartphone und ein Tablet zeigen Synchronisationspfeile und WLAN-Symbol.

Einfache Systemüberwachung

Bis zu 100 Anlagen gleichzeitig

Drei vertikale Regler symbolisieren ein Mischpult.

Dimmbare Sicherheitsleuchten

Ideal für Kino und Theater

 Ein stilisiertes Männchen rennt dynamisch durch eine Tür.

Verlässliche Stromversorgung

Für Notbeleuchtungsanlagen nach EN 50172 geeignet

Zwei Hände halten das ONLITE central eBox in die Kamera.
Eine Notbeleuchtung leuchtet einen industriellen Gang mit grünem Fluchtwegsymbol und klarer Sichtbarkeit aus.
 Der Schrank des Notstromversorgungssystems ONLITE central eBox wird von einer Hand geöffnet, sichtbar sind Kabel und elektronische Komponenten im Inneren.

TÜV-zertifizierte Sicherheit trifft Flexibilität

Die ONLITE central eBox revolutioniert mit ihrer modularen Architektur die Sicherheitsstromversorgung. Das System überwacht bis zu 600 LED-Sicherheits- und Rettungszeichenleuchten nach EN 50171. Durch das Fronthauben-Konzept ist optimaler Zugang zur Kabelinstallation gewährleistet, während die doppelte Zugentlastung maximalen mechanischen Schutz bei bester Übersicht bietet. Mit Farb-Touchdisplay, browserbasierter Visualisierung und avantgardistischer Stecktechnik vereint es elegante Bedienung und höchste Sicherheit.
 Eine Person arbeitet an der ONLITE central eBox, die an einer weißen Wand montiert ist, in einem technischen Raum für Beleuchtungssteuerung.

Sicherheit intelligent verbunden

Für die Stromversorgung zählt nur eines: absolute Verlässlichkeit. Die ONLITE central eBox bietet genau das: eine Anlage, die bis zu 600 Leuchten versorgt und überwacht, TÜV-zertifiziert ist und den Netzwerkverbund von bis zu einhundert ONLITE central eBox Anlagen ohne zusätzliche Hard- und Software ermöglicht. Dank modularem Aufbau und intuitiver Installation wurde aus Technik Vertrauen -- auf Knopfdruck sichtbar, ohne Zusatzsoftware.
Eine ONLITE central eBox mit mehreren Steckplätzen und Verkabelungen in einem modernen Gehäuse.

Vernetzte Sicherheit: Von Büro bis Industriehalle

Im Büro, kommunalen Projekten und Industriebetrieben – die ONLITE central eBox überzeugt als zentrales Sicherheitsstromversorgungssystem mit höchster Sicherheit und durchdachter Technik. Von Verkaufsstätten über öffentliche Gebäude bis zu klein- und mittelgroßen Betrieben sorgt das System für zuverlässige Notbeleuchtung und besonders elegante, praxisgerechte Installation.

FRAGEN ZUR ONLITE CENTRAL eBOX

Ist die eBox eine „LPS“ oder eine „CPS“ Anlage?

Die central eBox ist beides: Sie ist eine kleine LPS (Low Power Supply System), sie spielt aber auch in der großen Liga der CPS (Central Power Supply System) mit. Das System erfüllt alle Auflagen von LPS und CPS nach EN 50171 und eignet sich daher perfekt für den Einsatz in Kleinst- bis hin zu Großprojekten. LPS (Low Power Supply System) nach EN 50171; max. 1 500 Watt für 1 h Notbetrieb und 500 Watt für 3 h Notbetrieb * CPS (Central Power Supply System) nach EN 50171;

Was bedeutet die Abkürzung ECP bei der central eBox?

Die ONLITE central eBox nutzt ECP (EmergencyCentralPowerline) für die Powerline-Kommunikation der Notbeleuchtung. Diese Art der Sicherheitsbeleuchtung benötigt einen 3-poligen Endstromkreis (L/N/PE).

Welche Bedeutung hat ECD im Kontext der central eBox?

Bei der ONLITE central eBox steht ECD für EmergencyCentralDali und bezeichnet die DALI Kommunikation des zentralen Sicherheitstromversorgungssystems. Diese Variante der Sicherheitsbeleuchtung erfordert einen 5-poligen Endstromkreis (L/N/PE/DA/DA).

Was versteht man unter ECC bei der central eBox?

Die ONLITE central eBox verwendet ECC (EmergencyCentralCircuit monitoring) für die Stromkreisüberwachung der Notbeleuchtung. Mit einem 3-poligen Endstromkreis (L/N/PE) lässt sich die Sicherheitsbeleuchtung in Dauerschaltung-Bereitschaftsschaltung betreiben oder vollständig steuern.

Wie erfolgt die Integration der central eBox in ein Gebäudemanagementsystem?

Die ONLITE central eBox lässt sich über eine BACnet Anbindung ins zentrale Stromversorgungssystem integrieren. Für die Notbeleuchtung stehen zwei Lizenzoptionen zur Verfügung: ein Paket mit 100 oder eines mit 600 BACnet Datenpunkten.

Können die LED-Sicherheitsleuchten der central eBox gedimmt werden?

Die ONLITE central eBox ermöglicht über den DALI IN Eingang der OCM-Stromkreismodule das Dimmen der Sicherheitsbeleuchtung. Diese Funktion der Notbeleuchtung erweist sich besonders in Theater- und Kinobereichen als wertvoll, wo die Helligkeit der Rettungszeichenleuchten optimal an die Umgebung angepasst werden kann.

Ihr Projekt. Unser Licht.

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Services? Unsere Lichtexperten beraten Sie gerne zur passenden Lösung für Ihr Projekt.