Lichtlösung für ein zukunftsweisendes Forschungszentrum
Das Center for Mobile Propulsion (CMP) der RWTH Aachen vereint auf 8.000 m² Theorie und Praxis der Antriebsforschung. Das Ziel: Eine Beleuchtung, die sowohl die offene Architektur des Seminar- und Verwaltungsgebäudes als auch die funktionale Struktur des Motorenprüfzentrums optimal unterstützt. Zumtobel realisierte gemeinsam mit a·g Licht ein flexibles Lichtkonzept, das Design, Funktionalität und Energieeffizienz vereint.
Leistungsstarke Lichtprodukte für Forschung und Lehre
Zum Einsatz kamen LINARIA Leuchten, die mit schlankem Design dezent in die Architektur integriert wurden, ECOOS Pendelleuchten mit 360°-Lichtverteilung für blendfreies Licht in Büros und Seminarräumen sowie das modulare TECTON Lichtbandsystem, das im technischen Bereich präzise und effiziente Beleuchtung garantiert.
Tageslichtnutzung und Wärmerückgewinnung clever kombiniert
Die Beleuchtungslösung nutzt Tageslichtsensoren und Präsenzmelder, um den Energieverbrauch zu optimieren. Die Abwärme der Motorenprüfstände wird zur Beheizung des Seminarbereichs genutzt, was die Energieeffizienz des gesamten Gebäudekomplexes steigert.
"Die flexible Lichtlösung von Zumtobel unterstützt die unterschiedlichen Anforderungen unseres Forschungszentrums optimal und trägt wesentlich zur Energieeffizienz bei"
Dr. Max Mustermann, Projektleiter CMP
Individuelle Lichtsteuerung für jede Situation
Tauchen Sie ein in unsere Highlights, wo Innovation und Praxis aufeinandertreffen und bahnbrechende Lösungen entstehen. Entdecken Sie die faszinierenden Geschichten hinter unseren erfolgreichsten Projekten und lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren.
Zukunftsweisende Lichtkonzepte gemeinsam gestalten
Von der Vision zur Realität – mit unserer Expertise setzen wir innovative Beleuchtungslösungen für Sie um. Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!